Autorenname: HSchubert

Thumbnail Blog Beitrag Leadership Yoga - Achtsamkeit als Führungskompetenz

Leadership Yoga – Achtsamkeit als Führungskompetenz

MEHR ALS EIN LIFESTYLE – WARUM FÜHRUNG HEUTE NEUE QUALITÄTEN BRAUCHT Gute Führung ist heute mehr denn je gefragt. Doch sie wird zunehmend komplexer. Neben Fachkompetenz und Zielorientierung sind es vor allem innere Qualitäten wie Selbstführung, Achtsamkeit und emotionale Stabilität, die den Unterschied machen. Genau hier liefert die Yoga-Philosophie wertvolle Impulse. Was auf den ersten […]

Leadership Yoga – Achtsamkeit als Führungskompetenz Weiterlesen »

Wirksamkeit ist kein Zufall Blog Beitrag Thumbnail

Wirksamkeit ist kein Zufall: Was Coaching wirklich erfolgreich macht.

Coaching wirkt – das ist längst kein Streitpunkt mehr, sondern wissenschaftlich belegt. Doch woran liegt es, dass es wirkt? Was unterscheidet ein inspirierendes, transformierendes Coaching von einem, das gut gemeint ist, aber folgenlos bleibt? Genau diese Fragen rücken zunehmend in den Fokus der Coaching-Forschung. Inzwischen geht es nicht mehr darum, ob Coaching wirkt, sondern wodurch. In meiner wissenschaftlichen Auseinandersetzung

Wirksamkeit ist kein Zufall: Was Coaching wirklich erfolgreich macht. Weiterlesen »

Blog-Beitrag Thumbnail: Entscheidungsunsicherheit und Abwarten

Entscheidungsunsicherheit und Abwarten: Warum deutsche Unternehmen sich in der Krise selbst ausbremsen – und was jetzt hilft.

Krisenzeiten stellen Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Doch während Unsicherheit und volatile Märkte entschlossenes Handeln erfordern, verfallen viele Unternehmen in Deutschland in Entscheidungsunfähigkeit. Investitionen werden gestoppt, Projekte auf Eis gelegt, Innovationen vertagt. Das Problem: Entscheidungsunsicherheit und Abwarten verschärfen die Krise Unternehmen, die zögern, verlieren an Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft. Wer stattdessen gezielt handelt, kann gestärkt aus

Entscheidungsunsicherheit und Abwarten: Warum deutsche Unternehmen sich in der Krise selbst ausbremsen – und was jetzt hilft. Weiterlesen »

Thumbnail Blog-Beitrag Mitarbeitermotivation Mission (Im)Possible

Mitarbeitermotivation – Mission (Im)Possible

Unternehmen wünschen sich eine motivierte und leistungsstarke Mannschaft. Führungskräfte wollen engagierte Mitarbeiter, die ihre Ziele erreichen oder gar übertreffen. Doch wie entsteht Motivation? Und wie schafft man es, diese langfristig zu erhalten? Und vor allem: Ist Motivation durch die Führungskraft, also von außen, überhaupt möglich? Oder kann eine Führungskraft höchstens Demotivation verhindern? Diese Fragen werden

Mitarbeitermotivation – Mission (Im)Possible Weiterlesen »

#13 Bluthochdruck – die unentdeckte Manager-Krankheit

Auch Führungskräfte sind Menschen. Mit dem Unterschied zu vielen anderen, dass Stress, Ärger, Kummer und Aufregung in Führungspositionen steigen – was stressbedingte Erkrankungen wie Bluthochdruck nach sich ziehen kann. Die Manager-Krankheit Unter Managerkrankheit oder Unternehmerkrankheit versteht man seit Anfang der 1950er-Jahre die Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems infolge dauernder körperlicher und psychischer Überbeanspruchung und dadurch verursachter vegetativer

#13 Bluthochdruck – die unentdeckte Manager-Krankheit Weiterlesen »

#12 Selbstmanagement und Zeitmanagement

Das Richtige richtig tun Im Zusammenhang mit dem weit verbreiteten Streben nach Selbstoptimierung und Effizienzsteigerung wird aktuell viel über Selbst- und Zeitmanagement geschrieben und diskutiert. Dabei fällt mir auf, dass diese beiden Themen oft in einen Topf geworfen werden. In Wahrheit sind es jedoch zwei unterschiedliche Herangehensweisen, die verschiedene Ziele verfolgen. Effektivität versus Effizienz Während

#12 Selbstmanagement und Zeitmanagement Weiterlesen »

#11 Motivation und Mitarbeiterbindung stärken

„Man muss das Leben tanzen.“ So lautet ein Zitat, das dem Philosophen und Schriftsteller Friedrich Nietzsche zugeschrieben wird. Ob er damit einen bestimmten Tanz gemeint hat, einen bestimmten Rhythmus oder die Anzahl der Tänzer – den Paartanz, in der Formation oder allein – weiß ich nicht. Auch wenn ich selbst sowohl schon Ballett und Formation

#11 Motivation und Mitarbeiterbindung stärken Weiterlesen »

Blog Beitrag Humor und Führung Ines Mikisek

#9 Humor und Führung

Es darf gelacht werden. Auch bei der Arbeit!   Wissen Sie eigentlich, wie gesund es ist, zu lachen? Lachen hat verschiedene positive Effekte auf die Gesundheit: Es stimuliert und lockert die Muskeln, befreit aufgestaute Emotionen, setzt Glückshormone frei und kann damit Stress und depressiver Verstimmung entgegenwirken. Beim Lachen betreibt der Körper Hochleistungssport: Vom Gesicht bis

#9 Humor und Führung Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner